Home ] Nach oben ] Zurück ] Weiter ]

Konstruktivismus und Didaktik

Übersicht
1.0 Grundlagen
       1.1 Problem und Sachverhalt
       1.2 Der Begriff Konstruktivismus
2.0 Folgerungen für Didaktik
       2.1 Das Verständnis von Lernen
       2.2 Grundzüge konstruktivistischer Didaktik
       2.3 Aspekte der Unterrichtsgestaltung
       2.4 Würdigung
3.0 Literaturnachweis
       3.1 Textgrundlage
       3.2 Erkenntnistheoretische Positionen
       3.3 Didaktische Auswertungen
       3.4 Neurowissenschaftliche Grundlagen

1.0 Grundlagen

1.1 Problem und Sachverhalt

Was können wir wissen?"

Die Frage nach dem menschlichen Erkenntnisvermögen ist uralt. Sie wird im europäischen Kulturkreis gestellt, seit die Menschen über sich nachzudenken begonnen haben. Obwohl die erlauchtesten Geister auf das intensivste um eine Antwort gerungen haben, scheint diese immer noch offen zu sein.
     Bislang gehörte die Suche nach einer Antwort in die „Zuständigkeit" der Philosophie, Abt. Erkenntnistheorie. Forschungsergebnisse der letztvergangenen Jahrzehnte haben jedoch zu Einsichten geführt, die die alte Frage in neue, vielleicht sogar beunruhigende Zusammenhänge stellen. Antworten zeichnen sich ab, die nicht nur das Erkennen insgesamt, sondern auch speziell das Lernen betreffen. Wir Lehrer müssen sie aufgreifen, prüfen und nicht nur auf das Verständnis unserer Arbeit anwenden, sondern auch auf deren Gestaltung.

Die Arbeiten von Konrad LORENZ, Rupert RIEDL und Gerhard VOLLMER (und anderen) haben deutlich gemacht, daß der Informationsverarbeitungsapparat des Menschen wesentlich durch Verlauf und Ergebnis der Evolution geformt worden ist. Er erweist sich einerseits als außerordentlich leistungsfähig und liefert zuverlässige Informationen, denn sonst wäre die Spezies Mensch, biologisch gesehen, nicht so erfolgreich. Andererseits ist sein Leistungsvermögen sehr begrenzt und, bezogen auf ökologisch bedingte Überlebensprobleme, geradezu verhängnisvoll defizitär.

Die Systemtheorie hat uns gelehrt - hier sei diese rigoros-plakative Verkürzung gestattet -, dass gerade da, wo wir Menschen individuell empfinden und erleben, immer auch Zusammenhänge, gegenseitige Beziehungen und Wechselwirkungen bestehen.

Die nachhaltigste Bedeutung dürfte jedoch den Ergebnissen der Gehirnforschung zukommen. Sie erhärten, ja belegen in geradezu bestürzender Dichte die schon lang erörterte Hypothese, dass das Gehirn nicht etwa ein Abbild einer vorgefundenen, unabhängig vom Menschen bestehenden Wirklichkeit liefere, sondern umgekehrt die Wirklichkeit im Kopf entstehe oder geschaffen werde. So spricht Paul WATZLAWICK von der "erfundenen Wirklichkeit"

Am leichtesten zugänglich sind die aktuellen neurobiologischen Positionen in den Arbeiten von Gerhard ROTH und Wolf SINGER, etwas ältere bei John C. ECCLES.

Zurück zur Übersicht

1.2 Der Begriff Konstruktivismus"

Paul WATZLAWICK hält den Begriff „Konstruktivismus" aus mehreren Gründen für ungeeignet und plädiert dafür (1985/2002, S. 10), von „Wirklichkeitsforschung" zu sprechen. Er hat sich jedoch eingebürgert, weil sich mit dem Verbum konstruieren die erkennende Leistung des Gehirns am einfachsten benennen lässt, und wird deshalb hier verwendet. Ernst P. Fischer (2004, S. 198) widerspricht den Positionen des radikalen Konstruktivismus und plädiert dafür, die Leistungen des Gehirns als "Re-Konstruktion" zu verstehen.

Die konstruktivistische Betrachtungsweise ist im Übrigen eng mit der systemischen verbunden. Erkenntnisobjekt und -subjekt bilden danach ein System, in dem sie, sich gegenseitig bewirkend und beeinflussend, ständig einander zugeordnet sind (PETERSZEN 2001, S. 99).

Zurück zur Übersicht

2.0 Folgerungen für Didaktik

2.1 Das Verständnis von Lernen

Lernen kann als eine Teilleistung des Erkennens verstanden werden. Deshalb ist auch Lernen „Konstruktion" (PETERSZEN 2001, S. 95). So schreibt Ewald TERHART (1999, S. 635),

„Lernen ist ein selbständig zu vollziehender Akt
mit starker Situationsbindung,
in dessen Verlauf Inhalte, Fähigkeiten etc.
nicht eingearbeitet oder „absorbiert",
sondern konstruiert werden."

Lernen ist also kein passiver Vorgang, sondern ein aktives Handeln des Lernenden. Dieses Verständnis von Lernen wird in den „Bausteinen", Jean PIAGET und vor allem Hans AEBLI folgend, insbesondere auf der Webseite „Das Operationsobjekt" vorgestellt und begründet.
     Auch sei auf die Webseite „Bildung oder Selbstorganisation" hingewiesen. Dort wird die generelle Bedeutung konstruktivistischen Denkens für Bildung und Erziehung vertiefend dargestellt.
     Neuerdings hält Wilhelm H. PETERSZEN (2001, S. 95) einen eigenen didaktischen Ansatz für gegeben, die „systemisch-konstruktivistische Didaktik".

Zurück zur Übersicht

2.2 Grundzüge konstruktivistischer Didaktik

PETERSZEN stellt (a.a.O. S. 112 f.) folgende Ableitungen zusammen, die für systemisch-konstruktivistische Didaktik konstitutiv seien:

  • Die Eigenständigkeit des Lernenden wird neu definiert.
  • Die Einsicht, dass Wissen, Erkenntnis und Wahrheit relativ sind und „Wahrheit an sich" fragwürdig ist, hat Konsequenzen. Es gibt kein vom Beobachter unabhängiges Wissen. Das macht es notwendig, die Bedeutsamkeit und Unterrichtsinhalten - den „Symbolvorrat der Moderne" - zu revidieren.

  • Weil Wissen keine objektive Wirklichkeit abbildet, sondern lediglich eine „Beobachterkategorie" ist, weil ferner als Wissen das verstanden wird, worüber sich die Beobachter geeignet haben, es als Wissen gelten zulassen, kommt der Beziehungsdimension entscheidende Bedeutung zu. Sie prägt die konstruktive Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden.

Das führt zu einem Verständnis von Lernen, das PETERSZEN in folgenden zentralen Einschätzungen zusammenfasst:

  • Lernen lässt sich nicht machen oder gar erzwingen,
    Lernen kann nur angeregt - „perturbiert" - werden.

  • Lernen kann nur jeder für sich.
    Lernprozesse können zwar angestoßen werden,
    doch jeder vollzieht seinen Lernprozess für sich selbst.

  • Nicht Bilder einer Außenwelt werden beim Lernen aufgenommen und verinnerlicht.
    Von außen kommende Reize lösen beim Lernenden Energieprozesse aus,
    durch die subjektives Wissen gestaltet wird und eine eigene Wirklichkeit entsteht.

Zurück zur Übersicht

2.3 Aspekte der Unterrichtsgestaltung

Nachdem PETERSZEN einige repräsentative Konzepte konstruktivistischer Didaktik (Edmund KÖSEL, Kersten REICH, Heinz MANDL) gesichtet sowie in den USA entwickelte Konzepte ausgewertet hat, stellt er vier Leitlinien für eine konstruktivistische Unterrichtsgestaltung vor (a.a.O. S. 124). Sie sollten in einer Bandbreite verwirklicht werden, die sich zwischen minimal und maximal befindet:

  • »Situiert und anhand authentischer Probleme lernen«
    Minimale Umsetzung:
    Bei der systematischen Darbietung neuer Inhalte auf aktuelle Probleme, authentische Fälle oder persönliche Erfahrungen anknüpfen.
    Maximale Umsetzung:
    Die Lernenden in eine authentische Problemsituation versetzen, die reales Handeln erfordert.
  • »In multiplen Kontexten lernen«
    Minimale Umsetzung:
    Bei der systematischen Darbietung neuer Inhalte auf mehrere unterschiedliche Anwendungssituationen verweisen.
    Maximale Umsetzung:
    Die Lernenden dazu anregen, das Gelernte in unterschiedlichen Problemstellungen konkret anzuwenden.
  • »Unter multiplen Perspektiven lernen«
    Minimale Umsetzung:
    Bei der systematischen Darbietung neuer Inhalte mehrere verschiedene Sichtweisen deutlich machen
    Maximale Umsetzung:
    Die Lernenden dazu anregen, das Gelernte in unterschiedlichen Problemstellungen konkret anzuwenden.
  • »In einem sozialen Kontext lernen«
    Minimale Umsetzung:
    Bei der systematischen Darbietung neuer Inhalte Phasen mit Gruppenarbeit einbauen.
    Maximale Umsetzung:
    Die Lernenden erwerben erwerben ihre Kenntnisse, Fertigkeiten und Einstellungen dadurch, dass sie in einer Expertengemeinschaft lernen und arbeiten.

Johanna MEIXNER (zitiert nach TERHART, a.a.O. S. 640) fasst die Prinzipien konstruktivistisch orientierten Lernens wie folgt zusammen:

  • Stelle die neu zu erlernenden Wissenseinheiten in einen situativen Zusammenhang.
  • Setze relevante Kontexte und möglichst authentisches Material ein
    und mache den Lernstoff zur Sache des Lerners.
  • Nutze möglichst viele motorische Elemente und verschiedene Sinneskanäle.
  • Stelle die Lernarbeiten in ein soziales Umfeld.
  • Bestimme maieutische Gesprächsführung zur Dialogform im Unterricht.
  • Bringe den Lerner dazu, sein Wissen aus Kontext und Interaktion zu bauen
    und aus eigenen Fehlern zu lernen.
  • Ziele auf flexible Anwendung des Wissens ab.
  • Erzeuge Lernumgebungen, die einen Wissenstransfer nahelegen.
  • Es gibt keine vorbestimmten Endpunkte des Lernens.

Diese Aufstellungen lassen erkennen, dass hier Prinzipien eines didaktischen Handelns bekräftigt werden, die auch schon beachtet wurden, als konstruktivistische Einsichten noch nicht allgemein rezipiert worden waren.
     Wesentlich weiter gehen allerdings die von TERHART (1999, S. 638 f.) im Anschluss an WOLFF (1984) referierten Prinzipien konstruktivistischer Unterrichtsgestaltung.
     Wenn sie ausführlichere Referate konstrutivistischer Lernprinzipien suchen, sind diese am leichtesten bei TERHART zu finden. Er wertet folgende Autoren aus:
     o WOLF 1984 - a.a.O. S. 638 f.; o DUBS  1995 - a.a.O. S. 639.

Zurück zur Übersicht

2.4 Würdigung

Die als „Konstruktivismus" bezeichneten Aufstellungen mögen Widerspruch auslösen oder gar verstören - „perturbieren" -, weil sie in krassem Gegensatz zum alltäglichen Erleben stehen und scheinbar selbstverständliche Gewissheiten erschüttern. Dennoch müssen sie ernst genommen und für didaktisches Handeln ausgewertet werden.
     Davon dürfen wir uns auch dann nicht abhalten lassen, wenn die erkenntnistheoretischen Positionen eines radikalen Konstruktivismus buchstabengetreu, also „fundamentalistisch" auf didaktisches Handeln übertragen würden. Denn das führte zu Vorschlägen für die Gestaltung von Unterricht, die sich mit der Aufgabe von Schule nicht vereinbaren ließen.
     Völlig ausgeschlossen ist es, jeden jungen Menschen den Gesamtbestand des Wissens einer reifen Spätkultur für sich persönlich neu erfinden oder auch nur re-konstruieren zu lassen (vgl. dazu die Webseite "Plädoyer für Bescheidenheit").
     Im Gegenteil - Enkulturation, Hineinwachsen in die bestehende Kultur und die Fähigkeit, an ihrer Weiterentwicklung mitzuwirken, macht es unabweislich, dass sich die jungen Menschen die grundlegenden Wissensbestände in geordneter, objektivierter, systematisierter und ökonomisierter Form - wenn möglich, nach-entdeckend - aneignen (TERHART a.a.O. S. 641).
     Unter erzieherischem Blickwinkel kommt es darauf an, die komplizierte Beziehung zwischen intersubjektiv bestehender „Realität" und individuell konstruierter „Wirklichkeit" in plausibler und förderlicher Form verständlich zu machen. Nach Meinung des Verfassers hat Jean PIAGET mit seinem Konzept von „Assimilation",„Akkomodation" und „Äquilibration" für diese Aufgabe weiterhin tragfähige Grundlagen gewonnen.
     Weitere Informationen zu dieser Thematik finden Sie auf der Webseite „Entwicklung als Gleichgewicht von Subjekt und Objekt".

Eine pointierte Kritik des konstruktivistischen Ansatzes trägt Armin BERNHARD (1999) vor. Sie finden Sie auf der Webseite "Neuere Grundlagenkritik an der Didaktik".

Dass Lernen konstruktivistisch verstanden werden kann, wird auf folgenden Webseiten detailliert dargestellt:

"Lernen und Kognition
I. Wurzeln eines kognitivistischen
Ansatzes bei Jean PIAGET
II. Systemtheoretische Ansätze eines radikalen Konstruktivismus"

Zurück zur Übersicht

3.0 Literaturnachweis

3.1 Textgrundlage

Die vorstehenden Ausführungen beruhen im Wesentlichen auf folgenden Arbeiten:

  • Wilhelm H. PETERSZEN
    Konstruktivistische Didaktik 2000
    in:
    ders.
    Lehrbuch der Allgemeinen Didaktik
    München 2001,
    6., völlig veränderte, aktualisierte und erweiterte Auflage, S. 95 - 135
  • Ewald TERHART
    Konstruktivismus und Unterricht
    Gibt es einen neuen Ansatz in der Allgemeinen Didaktik?
    Zeitschrift für Pädagogik 45 (1999), Nr. 5, S. 629 - 647

Zurück zur Übersicht

3.2 Erkenntnistheoretische Positionen

  • Hans AEBLI
    Denken - das Ordnen des Tuns
    Band 1: Kognitive Aspekte der Handlungstheorie
    Stuttgart 2001, 3. Auflage
    Band 2: Denkprozesse
    Stuttgart 1994, 2. Auflage
  • Ernst Peter FISCHER
    Die Bildung des Menschen
    Was die Naturwissenschaften über uns wissen
    Berlin 2004
  • Heinz von FOERSTER
    Das Konstruieren einer Wirklichkeit
    1973/1985
    in:
    Paul WATZLAWICK (Hrsg.)
    Die erfundene Wirklichkeit
  • ders. - Paul WATZLAWICK (Hrsg.)
    Einführung in den Konstruktivismus
    München 1992
  • Ernst von GLASERFELD
    Einführung in den radikalen Konstruktivismus
    1985
    in:
    Paul WATZLAWICK (Hrsg.)
    Die erfundene Wirklichkeit
  • ders.
    Wissen, Sprache, Wirklichkeit
    Arbeiten zum radikalen Konstruktivismus
    Braunschweig 1987
  • Konrad LORENZ
    Die Rückseite des Spiegels
    Versuch einer Naturgeschichte des Erkennens
    München und Zürich 1973, 7. Auflage 1984
  • Umberto MATURANA
    Erkennen
    Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit
    Braunschweig und Wiesbaden 1985, 2., durchgesehene Aufalge
  • Manuel MÖLLER
    Konstruktivismus und Nativismus
    Die Debatte zwischen Jean Piaget und Noam Chomsky
    Chemnitz 2006
    http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2006/0036/data/ma.pdf
  • ders. - Francisco J. VARELA
    Der Baum der Erkenntnis
    Die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens
    Bern und München 1987
  • Karl R. POPPER
    Objektive Erkenntnis
    Ein evolutionärer Entwurf
    Hamburg 1984
  • Gilbert J. B. PROBST
    Selbst-Organisation
    Ordnungsprozesse in sozialen Systemen aus ganzheitlicher Sicht
    Berlin und Hamburg 1987
  • Rupert RIEDL
    Biologie der Erkenntnis
    Die stammesgeschichtlichen Grundlagen der Vernunft
    Berlin und Hamburg 1981, 3., durchgesehene Auflage
  • Gebhard RUSCH
    Konstruktivismus
    Geschichte und Anwendung
    Frankfurt am Main 1992
  • Wolf SINGER
    Ein neues Menschenbild?
    Gespräche über Hirnforschung
    Frankfurt am Main 2003
  • Matthias VOGEL - Lutz WINGERT (Hrsg.)
    Wissen zwischen Entdeckung und Konstruktion
    Erkenntnistheoretische Positionen
    Frankfurt am Main 2003
  • Gerhard VOLLMER
    Evolutionäre Erkenntnistheorie
    Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie,
    Psychologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie
    Stuttgart 1975, 3. Auflage 2002
  • ders.
    Was können wir wissen?
    Band 1: Die Natur der Erkenntnis
    Beiträge zur Evolutionären Erkenntnistheorie
    Stuttgart 1988., 2., durchgesehene Auflage
    Band 2: Die Erkenntnis der Natur
    Beiträge zur modernen Naturphilosophie
    Stuttgart 1988, 2., durchgesehene Auflage
  • ders.
    Wieso können wir die Welt erkennen?
    Neue Beiträge zur Erkenntnistheorie
    Stuttgart 2003
  • Paul WATZLAWICK (Hrsg.)
    Die erfundene Wirklichkeit
    Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben
    Beiträge zum Konstruktivismus
    München und Zürich 1985, 15. Auflage 2002

Zurück zur Übersicht

3.3 Didaktische Auswertungen

  • Hans AEBLI
    Grundlagen des Lehrens
    Eine Didaktik auf psychologischer Grundlage
    Stuttgart 1997, 4. Auflage
  • Sibylle BEETZ
    Beunruhigend beruhigende Botschaften
    Erziehungswissenschaftliche Glättungsversuche
    in konstruktivistischen Didaktikentwürfen
    Zeitschrift für Pädagogik 46 (2000) Nr. , S.439 - 451
  • Clemens DIESBERGEN
    Radikal-konstruktivistische Pädagogik als problematische Konstruktion
    Eine Studie zum radikalen Konstruktivismus
    und seiner Anwendung in der Pädagogik
    Frankfurt am Main 1998
  • Reinders DUIT
    Zur Rolle der konstruktivistischen Sichtweise
    in der naturwissenschaftsdidaktischen Lehr- und Lernforschung
    Zeitschrift für Pädagogik 41 (1995) Nr. 6, S. 905 - 923
  • Rolf DUBS
    Konstruktivismus
    Einige Überlegungen aus der Sicht der Unterrichtsgestaltung
    Zeitschrift für Pädagogik 41 (1995) Nr. 6, S. 889 - 903
  • Jochen GERSTENMAIER - Heinz MANDL
    Wissenserwerb unter konstruktivistischer Perspektive
    Zeitschrift für Pädagogik 41 (1995) Nr. 6, S. 867 - 888
  • Bettina GIRGENSOHN-MARCHAND
    Der Mythos Watzlawick und die Folgen
    Eine Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken
    in pädagogischen Zusammenhängen
    Weinheim 1996, 3. Auflage
  • Ernst von GLASERFELD
    Konstruktivismus und Unterricht
    Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (1999) H. 4, S. 499 - 506
  • Rolf HUSCHKE-RHEIN
    Systemtheorien für die Pädagogik
    Systemische Pädagogik, Band III
    Köln 1989
  • ders.
    Die Schule als »Lernsystem« und das »Lernen fürs Leben«
    aus der Perspektive systemisch-konstruktivistischer Lernkonzepte
    in:
    Reinhard VOSS (Hrsg.)
    Die Schule neu erfinden
    Neuwied 1996, S. 33 - 55
  • Edmund KÖSEL
    Subjektive Didaktik
    Die Modellierung von Lernwelten
    Elztal-Dallau 1993, 3. Auflage 1993
  • Hermann KRÜSSEL
    Unterricht als Konstruktion
    in:
    Reinhard VOSS (Hrsg.)
    Die Schule neu erfinden
    Neuwied 1996, S. 92 - 104
  • André M. KUHL
    Soll die Didaktik konstruktivistisch werden?
    Pädagogische Korrespondenz 12 (1993), S. 33 - 55
  • LANDESINSTITUT für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.)
    Lehren und Lernen als konstruktive Tätigkeit
    Bönen 1995
  • Johanna MEIXNER
    Konstruktivismus und die Vermittlung produktiven Wissens
    Neuwied 1977
  • Wilhelm H. PETERSZEN
    Konstruktivistische Didaktik 2000
    in:
    ders.
    Lehrbuch der Allgemeinen Didaktik
    München 2001,
    6., völlig veränderte, aktualisierte und erweiterte Auflage, S. 95 - 135
  • Kersten REICH
    Systemisch-konstruktivistische Pädagogik
    Einführung in Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktiven Pädagogik
    Neuwied und Berlin 1996
  • ders.
    Systemisch-konstruktivistische Didaktik
    Eine allgemeine Zielbestimmung
    in:
    Reinhard VOSS (Hrsg.)
    Die Schule neu erfinden
    Neuwied 1996
  • ders.
    Thesen zur konstruktivistischen Didaktik
    Pädagogik 1 (1998) H. 7/8, S. 43 - 45
  • Gabi REINMANN ROTHMEIER - Heinz MANDL
    Wissensvermittlung
    Ansätze zur Förderung des Wissenserwerbs
    in:
    Friedhart KLIX (Hrsg.)
    Wissen
    Enzyklopädie der Psychologie C, Ser. 2, Band 6
    Göttingen 1998, S. 457 - 500
  • Horst SIEBERT
    Pädagogischer Konstruktivismus
    Eine Bilanz der Konstruktivismusdiskussion für die Bildungspraxis
    Neuwied 1999
  • Ewald TERHART
    Konstruktivismus und Unterricht
    Gibt es einen neuen Ansatz in der Allgemeinen Didaktik?
    Zeitschrift für Pädagogik 45 (1999), Nr. 5, S. 629 - 647
  • ders.
    Konstruktivismus und Unterricht
    Eine Auseinandersetzung mit theoretischen Hintergründen,
    Ausprägungsformen und Problemen konstruktivistischer Didaktik
    Bönen 1999
  • Reinhard VOSS (Hrsg.)
    Die Schule neu erfinden
    Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik
    Neuwied 1996
  • ders.
    Einführung in den Konstruktivismus
    München und Zürich
  • Rolf WERNING
    Konstruktivismus
    Eine Anregung für die Pädagogik?
    Pädagogik 1(1998) H. 7/8, S. 39 - 42
  • D. WOLFF
    Der Konstruktivismus:
    Ein neues Paradigma in der Fremdsprachendidaktik?
    Die neueren Sprachen 93 (1994), S. 407 - 429
  • Holger WYRWA
    Pädagogik, Konstruktivismus und kognitive Sicherheit
    Zur kognitiven Autonomie in pluralistischen Gesellschaftssystemen
    Entwurf einer kognitivistischen Denkerziehung
    Mainz 1996

3.4 Neurowissenschaftliche Grundlagen

  • Jean-Pierre CHANGEUX
    Der neuronale Mensch
    Wie die Seele funktioniert -
    die Entdeckungen der neuen Gehirnforschung
    Hamburg 1984
  • John C. ECCLES
    Das Gehirn des Menschen
    Sechs Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten
    München und Zürich 1973
  • ders.
    Die Evolution des Gehirns - die Erschaffung des Selbst
    München und Zürich 1989
  • Ernst PÖPPEL
    Lust und Schmerz
    Über den Ursprung der Welt im Gehirn
    München 1995
  • Karl R. POPPER - John C. ECCLES
    Das Ich und sein Gehirn
    München 1982, 2. Auflage
  • Gerhard ROTH - Wolfgang PRINZ (Hrsg.)
    Kopf-Arbeit
    Gehirnfunktionen und kognitive Leistungen
    Heidelberg 1996
  • Gerhard ROTH
    Das Gehirn und seine Wirklichkeit
    Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen
    Frankfurt am Main 1996, 2. veränderte Auflage 2000, 6. Auflage 2001
  • ders.
    Fühlen, Denken, Handeln
    Wie das Gehirn unser Verhalten steuert
    Frankfurt am Main 2001
  • Wolf SINGER
    Der Beobachter im Gehirn
    Essays zur Hirnforschung
    Frankfurt am Main 2002
  • ders.
    Ein neues Menschenbild?
    Gespräche über Hirnforschung
    Frankfurt am Main 2003
  • Manfred SPITZER
    Lernen
    Gehirnforschung und die Schule des Lebens
    Darmstadt 2002

Hier werden nur die Titel aufgeführt, auf die sich dieser Text bezieht.
Ein zusammenfassendes Literaturverzeichnis sowie wichtige Grundlagenliteratur finden Sie auf der Webseite "Literaturgrundlage".

Weitere Literatur zur Evolutionären Erkenntnistheorie und zur neurobiologischen Forschung finden sie auf der Webseite 

"Literaturgrundlage Lernen - 1.0 Natürliche Grundlagen des Lernens"  
unter Nr. 1.2 und Nr. 1.3.


[ Zurück zur Übersicht ]
Home ] Nach oben ] Zurück ] Weiter ]


Ausgearbeitet von:     Dr. Manfred Rosenbach -        letzte Änderung am: 03.09.18
© Inhalte 2000-2008 - Impressum