Home ]  Nach oben ] Zurück ]
[ Übersicht Literaturgrundlage ]

Literaturgrundlage »Lernen«

1.0 Natürliche Grundlagen des Lernens

1.1 Anthropologische und kulturelle Grundfragen
1.2 Evolutionäre Erkenntnistheorie

1.3 Neurobiologische Forschung

1.1 Anthropologische und kulturelle Grundfragen

  • Dietrich ALBERT - Kurt-Hermann STAPF (Hrsg.)
    Gedächtnis
    Enzyklopädie der Psychologie
    Themenbereich C, Ser. 2 Kognition, Band 4
    Göttingen u.a. 1996

  • William F. Allman
    Mammutjäger in der Metro
    Wie das Erbe der Evolution unser Denken und Verhalten prägt
    Heidelberg/Berlin 1996

  • Aleida ASSMANN - Dietrich HARTH (Hrsg.)
    Mnemosyne
    Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung
    Frankfurt am Main 1993

  • Aleida ASSMANN
    Geschichtsvergessenheit - Geschichtsversessenheit
    Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten
    Stuttgart 1999

  • dies.
    Erinnerungsräume
    Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses
    München 1999/2003

  • dies. 
    Vier Formen von Gedächtnis
    Von individuellen zu kulturellen Konstruktionen der Vergangenheit
    Wirtschaft & Wissenschaft 9 (2001) H. 4, S. 34 - 45

  • Aurelius AUGUSTINUS
    Bekenntnisse
    Lateinisch und Deutsch
    Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Joseph BERNHARD
    Frankfurt am Main 1987

  • Gerold BECKER - Imbke BEHNKEN - u.a. (Hrsg.)
    Lernen
    Wie sich Kinder und Jugendliche Wissen und Fähigkeiten aneignen
    Schüler 2006
    Seelze 2006

  • Maxwell R. Bennett – Peter M. S. HACKER
    Philosophical foundations of neuroscience
    Blackwell 2003

  • Rainer M. BÖSEL
    Denken
    Ein Lehrbuch
    Göttingen u.a. 2001

  • Peter BIERI
    Das Handwerk der Freiheit
    Über die Entdeckung des eigenen Willens
    München und Wien 2001

  • Niels Birbaumer -  Robert F. Schmidt 
    Biologische Psychologie
    Berlin u.a. 2003, 5., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage

  • Sarah-Jayne BLAKEMORE - Uta FRITH
    Wie wir lernen
    Was die Hirnforschung darüber weiß 
    München 2006

  • Mary J. Carruthers
    The book of memory
    A study of memory in medieval culture
    Cambridge 1990

  • Bernard CROISILE (Hrsg.)
    Unser Gedächtnis
    Erinnern und Vergessen
    Paris, Darmstadt 2006

  • Bernhard DIECKMANN - Stephan STING - Jörg ZIRFAS (Hrsg.)
    Gedächtnis und Bildung
    Pädagogisch-anthropologische Zusammenhänge
    Weinheim 1998

  • ders.
    Erinnern und Vergessen
    in:
    Bernhard DIECKMANN - Stephan STING - Jörg ZIRFAS (Hrsg.)
    Gedächtnis und Bildung
    Pädagogisch-anthropologische Zusammenhänge
    Weinheim 1998, S. 160 - 169

  • Douwe DRAAISMA
    Die Metaphernmaschine
    Eine Geschichte des Gedächtnisses
    Darmstadt 1999

  • Ludwig DUNCKER
    Lernen als Kulturaneignung
    Schultheoretische Grundlagen des Elementarunterrichts
    Weinheim 1994

  • Hermann Ebbinghaus
    Über das Gedächtnis
    Untersuchungen zur Experimentellen Psychologie
    Leipzig 1885, Nachdruck Amsterdam 1966

  • Ernst Peter Fischer
    Die andere Bildung
    Was die Naturwissenschaften über uns wissen
    Berlin 2004

  • Uwe Fleckner (Hrsg.)
    Die Schatzkammern der Mnemosyne
    Ein Lesebuch mit Texten zur Gedächtnistheorie von Platon bis Derrida
    Dresden 1995

  • Karl FREY
    Biologische Grundlagen von Bildung und Erziehung
    Einschätzung einiger Aspekte des heutigen Wissensstandes
    und künftiger Entwicklungen
    Bildung und Erziehung 52 (1999) H. 3, S. 265 - 272

  • Johannes FRIED
    Der Schleier der Erinnerung
    Grundzüge einer historischen Mnemonik
    München 2004

  • Anselm Haverkamp – Renate Lachmann (Hrsg.)
    Gedächtniskunst: Raum – Bild – Schrift
    Studien zur Mnemotechnik
    Frankfurt am Main 1991

  • Joachim HOFFMANN - Walter KINTSCH (Hrsg.)
    Lernen
    Enzyklopädie der Psychologie
    Themenbereich C, Ser. 2 Kognition, Band 7
    Göttingen u.a. 1996

  • Jürgen HÜholdt
    Wunderland des Lernens
    Lernbiologie, Lernmethodik, Lerntechnik
    Bochum 1993, 8., neubearbeitete Auflage

  • Gerald HÜther
    Die Bedeutung sozialer Erfahrungen
    für die Strukturierung des menschlichen Gehirns
    Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) Nr. 4 S. 487 – 495

  • Jens KIEFER 
    Gedächtnis als kulturwissenschaftliches und literaturtheoretisches Problem
    http://www.lehrerwissen.de/textem/texte/essays/jens/memory/inhaltsverzeichnis.htm

  • Arthur Koestler
    Das Gespenst in der Maschine
    Wien, Zürich, München 1968

  • ders.
    Der Mensch – Irrläufer der Evolution
    Bern und München 1978

  • Jürgen LANGLET
    Vernunft und Wille
    Unterricht Biologie 29 (2005) H. 303, S. 2 - 11

  • Hans LENK
    Gehirn, Schematisierung und Gedächtnis
    Einführung in Kolloquium X: Wissen und Gehirn
    in:
    Jürgen MITTELSTRASZ (Hrsg.)
    Die Zukunft des Wissens
    Berlin 2000, S. 499 - 517

  • Guy R. LEFRANÇOIS
    Lernen und Erinnern
    in:
    Psychologie des Lernens
    Berlin Heidelberg New York 2006, 
    4., überarbeitete und erweiterte Auflage, S. 253 - 282

  • Hans-Walther LEONHARD
    Erinnerungen: Engramme oder Konstruktionen?
    Zur Funktionsweise und (bio)anthropologischen Bedeutung des Gedächtnisses
    in:
    Bernhard DIECKMANN - Stephan STING - Jörg ZIRFAS (Hrsg.)
    Gedächtnis und Bildung
    Pädagogisch-anthropologische Zusammenhänge
    Weinheim 1998, S. 75 - 91

  • Gary MARCUS
    Der Ursprung des Geistes
    Wie Gene unser Denken prägen
    Düsseldorf, Darmstadt 2005

  • Hubert Markl
    Natur als Kulturaufgabe
    Über die Beziehung des Menschen zur lebendigen Natur
    Stuttgart 1986

  • ders.
    Wer Erkenntnis sucht, sollte erst einmal Erkennen lernen
    Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 96 vom 24. April 2004
    Der Aufsatz kann im Archiv der FAZ (www.faz-archiv.de
    – allerdings kostenpflichtig – nachgelesen werden.

  • Jürgen MITTELSTRASZ (Hrsg.)
    Die Zukunft des Wissens
    XVIII. Deutscher Kongress für Philosophie
    Konstanz, 4. – 8. Oktober 1999
    Vorträge und Kolloquien
    Berlin 2000

  • Gisela MILLER-KIPP
    Konstruktionen überall
    Biologische Forschungen nebst erkenntnistheoretischen Exkursen
    über das Gedächtnis,
    und was Pädagogen und Pädagogik damit anfangen können
    in:
    Bernhard DIECKMANN - Stephan STING - Jörg ZIRFAS (Hrsg.)
    Gedächtnis und Bildung
    Pädagogisch-anthropologische Zusammenhänge
    Weinheim 1998, S. 92 -116

  • Manfred Osten
    Das geraubte Gedächtnis
    Digitale Zeichensysteme und die Zerstörung der Erinnerungskultur
    Frankfurt am Main 2004

  • Klaus Prange
    Die Zeigestruktur der Erziehung
    Grundriss der operativen Pädagogik 

    Paderborn  2005

  • Andreas Paul
    Von Affen und Menschen
    Verhaltensbiologie der Primaten
    Darmstadt 1998

  • Nicolas PETHES - Jens  RUCHATZ (Hrsg.)
    Gedächtnis und Erinnerung
    Ein interdisziplinäres Lexikon 
    Reinbek 2001 Rowohlt Enzyklopädie 55636

  • Detlef PROMP
    Das biologische Problem des Gedächtnisses
    in seiner Bedeutung für die Erziehungswissenschaft
    in:
    Bernhard DIECKMANN - Stephan STING - Jörg ZIRFAS (Hrsg.)
    Gedächtnis und Bildung
    Pädagogisch-anthropologische Zusammenhänge
    Weinheim 1998, S. 119 - 141

  • Gerhard Roth
    Warum sind Lehren und Lernen so schwierig?
    Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) Nr. 4 S. 496 – 506

  • Norbert Sachser
    Neugier, Spiel und Lernen:
    Verhaltensbiologische Anmerkungen zur Kindheit
    Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) Nr. 4 S. 475 – 486

  • Annette SCHEUNPFLUG
    Evolutionäre Didaktik
    Unterricht aus system- und evolutionstheoretischer Perspektive
    Weinheim und Basel 2001

  • dies.
    Biologische Grundlagen des Lernens
    Berlin 2001

  • dies.
    Evolutionäre Pädagogik
    Einführung in den Thementeil
    Zeitschrift für Pädagogik 48 (2002) Nr. 6, S. 649 - 651

  • Heinrich SCHMIDINGER – Clemens SEDMAK (Hrsg.)
    Der Mensch – ein »animal rationale«?
    Vernunft – Kognition – Intelligenz
    Darmstadt 2004

  • dies.
    Der Mensch - ein freies Wesen?
    Autonomie - Personalität - Verantwortung
    Darmstadt 2005

  • Manfred SPITZER
    Geist im Netz
    Modelle für Lernen, Denken und Handeln
    Berlin und Heidelberg 2000

  • ders.
    Lernen
    Gehirnforschung und die Schule des Lebens
    Berlin 2002

  • Wolfgang STEGMÜLLER
    Glauben, Wissen und Erkennen
    Das Universalienproblem einst und jetzt
    Darmstadt 1967, 2. Auflage

  • Jürgen STRAUB (Hrsg.)
    Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein
    Die psychologische Konstruktion von Zeit und Geschichte 
    Frankfurt am Main 2000

  • Michael TOMASELLO
    Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens
    Frankfurt am Main 2002

  • ders.
    Imitation als Kern der Kultur
    Menschliches Lernen aus der Sicht der Anthropologie
    in:
    Gerold BECKER - Imbke BEHNKEN - u.a. (Hrsg.)
    Lernen
    Wie sich Kinder und Jugendliche Wissen und Fähigkeiten aneignen
    Seelze 2006, S. 20 - 21
    sowie in:
    ders.
    Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens
    Frankfurt am Main 2002, S. 14 - 20

  • Alfred K. Treml
    „Biologismus“
    Ein neuer Positivismusstreit in der deutschen Erziehungswissenschaft
    Erziehungswissenschaft 7 (1996) H. 14, S. 85- 98

  • ders.
    Allgemeine Pädagogik
    Grundlagen, Handlungsfelder und Perspektiven der Erziehung
    Stuttgart 2000

  • ders.
    Evolutionäre Pädagogik
    Umrisse eines Paradigmenwechsels
    Zeitschrift für Pädagogik 48 (2002) Nr. 5, S. 652 – 669

  • Christian Vogel
    Anthropologische Spuren
    Zur Natur des Menschen
    Stuttgart 2000

  • Matthias VOGEL - Lutz WINGERT
    Wissen zwischen Entdeckung und Konstruktion
    Erkenntnistheoretische Kontroversen
    Frankfurt am Main 2003

  • Hans-Joachim Wasserburger
    Wieviel Tier ist der Mensch?
    Osnabrück 1970
  • Hans Georg Wunderlich
    Die Steinzeit ist noch nicht zu Ende
    Eine Psycho-Archäologie der menschlichen Seele
    Reinbek 1977

  • Frances A. Yates
    Gedächtnis und Erinnern
    Mnemonik von Aristoteles bis Shakespeare
    Weinheim 2001, 6. Auflage

  • Francisco J. Varela - Evan Thompson
    Der mittlere Weg der Erkenntnis
    Die Beziehung von Ich und Welt in der Kognitionswissenschaft -
    der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung
    Bern 1992, München 1995

  • Franz E. WEINERT
    Wissen und Denken
    Die unterschätzte Bedeutung des Gedächtnisses 
    für das menschliche Denken
    Naturwissenschaftliche Rundschau 50 (1997) H. 5, S. 169 - 174

  • Harald WELZER
    Das soziale Gedächtnis
    Geschichte, Erinnerung, Tradition
    Hamburg 2001

  • ders.
    Das kommunikative Gedächtnis
    Eine Theorie der Erinnerung
    München 2002

  • Renate ZIMMER
    Handbuch der Sinneswahrnehmung.
    Grundlagen einer ganzheitlichen Erziehung
    2004, 12. Auflage

  • Detlef ZÖLLNER
    Individuelles und kulturelles Lernen:
    erkenntnistheoretische Anmerkungen zum Lernbegriff
    Pädagogische Rundschau 60 (2006) H.3, S. 271 - 295

Zurück zum Seitenanfang

1.2 Evolutionäre Erkenntnistheorie

Als Einführung in die Thematik ist folgender Aufsatz besonders geeignet:

  • Gerhard Vollmer
    Wieso können wir die Welt erkennen?
    Neue Argumente zur Evolutionären Erkenntnistheorie
    in:
    Gerhard Vollmer 2003, S. 13 – 48

Wichtige Titel in Auswahl

  • T. Campbell
    Evolutionary epistemology
    in:
    Paul A. Schilpp (Hrsg.)
    The philosophy of K. R. Popper
    La Salle 1974, S. 413 – 463

  • Reinhard LÖW
    Evolution und Erkenntnis
    Tragweite und Grenzen der Evolutionären Erkenntnistheorie
    in philosophischer Absicht
    in:
    Konrad Lorenz – Franz Wuketits (Hrsg.)
    Die Evolution des Denkens
    München 1983, S. 331 – 361

  • Konrad Lorenz
    Kants Lehre vom Apriorischen im Lichte gegenwärtiger Biologie
    Blätter für deutsche Philosophie 15 (1941), S. 94 – 125
    abgedruckt in:
    Konrad Lorenz – Franz Wuketits (Hrsg.)
    Die Evolution des Denkens
    München 1983, S. 95 – 124

  • ders.
    Die angeborenen Formen möglicher Erfahrung
    Zeitschrift für Tierpsychologie 5 (1943), S. 235 – 409

  • ders.
    Die Rückseite des Spiegels
    München 1975

  • ders. – Franz Kreuzer
    Leben ist Lernen
    München 1981

  • ders. – Franz Wuketits (Hrsg.)
    Die Evolution des Denkens
    München 1983

  • Humberto R. Maturana – Francisco J. Varela
    Der Baum der Erkenntnis
    Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens
    Bern und München 1987

  • Ernst PÖPPEL
    Grenzen des Bewußtseins
    Über Wirklichkeit und Welterfahrung
    Stuttgart 1985

  • Karl R. Popper
    Objektive Erkenntnis
    Ein evolutionärer Entwurf
    Hamburg 1984

  • Rupert Riedl
    Biologie der Erkenntnis
    Die stammesgeschichtlichen Grundlagen der Vernunft
    Berlin und Hamburg 1980

  • Gerhard ROTH
    Bildung braucht Persönlichkeit
    Wie Lernen gelingt
    Stuttgart 2011

  • Robert Spaemann – Peter Koslowski – Reinhard Löw (Hrsg.)
    Evolutionstheorie und menschliches Selbstverständnis
    Weinheim 1984

  • Wolfgang Stegmüller
    Evolutionäre Erkenntnistheorie, Realismus und Wissenschaftstheorie
    in:
    Robert Spaemann – Peter Koslowski – Reinhard Löw (Hrsg.)
    Evolutionstheorie und menschliches Selbstverständnis
    Weinheim 1984, S. 5 -– 34

  • Gerhard Vollmer
    Evolutionäre Erkenntnistheorie
    Angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie,
    Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie
    Stuttgart 1975

  • ders.
    Was können wir wissen?
    Band 1: Die Natur der Erkenntnis
    Beiträge zur Evolutionären Erkenntnistheorie
    Stuttgart 1985
    Band 2: Die Erkenntnis der Natur
    Beiträge zur modernen Naturphilosophie
    Stuttgart 1986

  • ders.
    Wieso können wir die Welt erkennen?
    Stuttgart 2003

Weitere Literatur finden Sie auf der Webseite „Literatur zur Evolutionären Pädagogik“

Zurück zum Seitenanfang

1.3 Neurobiologische Forschung

  • John R. ANDERSON
    Kognitive Psychologie
    Berlin und Heidelberg 2001, 3. Auflage

  • Nancy C. Andreasen
    Brave New Brain
    Geist, Gehirn, Genom
    Berlin 2002

  • Alan BADDELEY
    Human Memory - Theory and Practice
    London 1990

  • Annette Bolz
    Was wo wie lange gespeichert wird
    in:
    Gedächtnis
    Spektrum der Wissenschaft spezial 2/2003, S. 21

  • dies.
    Wozu man ein unbewußtes Gedächtnis braucht
    in:
    Gedächtnis
    Spektrum der Wissenschaft Spezial 2/2003, S. 46 - 53

  • Matthias Brand – Hans-Joachim Markowitsch
    Lernen und Gedächtnis
    Praxis der Naturwissenschaften
    Biologie in der Schule 53 (2004), H. 7, S. 1 - 7

  • Jürgen Bredenkamp
    Lernen, Erinnern, Vergessen
    München 1998

  • Reinhard Breuer (Hrsg.)
    Gedächtnis
    Spektrum der Wissenschaft Spezial 2/2003

  • ders.
    Angriff auf das Menschenbild
    Hirnforscher suchen neue Antworten auf alte Fragen
    Gehirn und Geist Dossier 1/2003

  • ders.
    Bewusstsein
    Spektrum der Wissenschaft Spezial 1/2004

  • Stephan Burgdorff – Johann Grolle
    Die Entschlüsselung des Gehirns
    Spiegel spezial 4/2003

  • Josef DUDEL - Randolf MENZEL - Robert F. SCHMIDT (Hrsg.)
    Neurowissenschaft
    Vom Molekül zur Kognition
    Berlin 2001, 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

  • John C. ECCLES
    Das Gehirn des Menschen
    Sechs Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten
    München und Zürich 1975

  • ders. - Karl R. POPPER
    Das Ich und sein Gehirn
    München 1982, 2. Auflage

  • ders.
    Die Evolution des Gehirns –
    die Erschaffung des Selbst
    München/Zürich 1989

  • Ernst Peter Fischer
    Die andere Bildung
    Was die Naturwissenschaften über uns wissen
    Berlin 2004

  • Joaquín Fuster
    Im Netzwerk der Erinnerungen
    in:
    Gedächtnis
    Spektrum der Wissenschaft Spezial 2/2003 S. 10 - 15

  • Hans Günther GASSEN
    Das Gehirn
    Darmstadt 2008

  • Karl R. Gegenfurtner
    Gehirn und Wahrnehmung
    Frankfurt am Main 2003

  • Das entblätterte Gehirn
    Das Who’s who der Hirnstrukturen
    in:
    Bewusstsein
    Spektrum der Wissenschaft Spezial 1/2004, S. 52

  • Brigitte GIFFHORN
    Das Lernen verstehen lernen
    Unterricht Biologie 29 (2005) H.303, S. 12 - 18

  • Thomas GOSCHKE
    Lernen und Gedächtnis:
    Mentale Prozesse und Gehirnstrukturen
    in:
    Gerhard ROTH – Wolfgang PRINZ (Hrsg.)
    Kopf-Arbeit
    Heidelberg und Berlin 1996, S. 359 – 410

  • Peter M. S. HACKER
    Philosophical foundations of neuroscience
    Blackwell 2003

  • Elisabeth Hennevin-Dubois
    Lernen im Schlaf
    in:
    Gedächtnis
    Spektrum der Wissenschaft Spezial 2/2003, S. 64 - 68

  • Peter R. Hofstätter
    Fischer-Lexikon Psychologie
    Frankfurt am Main 1972

  • Eric KANDEL
    Auf der Suche nach dem Gedächtnis
    Die Entstehung einer neuen Wissenschaft des Geistes
    München 2006

  • Bas KAST
    Revolution im Kopf
    Die Zukunft des Gehirns
    Berlin 2003

  • Christof KOCH
    Bewusstsein - ein neurobiologisches Rätsel
    Heidelberg 2005

  • Arthur Koestler
    Das Gespenst in der Maschine
    Wien, Zürich, München 1968

  • ders.
    Der Mensch – Irrläufer der Evolution
    Bern und München 1978

  • Martin Korte
    Wir sind Gedächtnis
    Wie unsere Erinnerungen bestimmen, wer wir sind
    München 2017

  • Serge Laroche
    Vom flüchtigen Signal zur stabilen Erinnerung
    in:
    Gedächtnis
    Spektrum der Wissenschaft spezial 2/2003, S. 16 – 25

  • Guy R. LefranÇois
    Psychologie des Lernens
    Berlin/Heidelberg 1996, 3., unveränderte Auflage

  • Benjamin LIBET
    Mind Time
    Wie das Gehirn Bewusstsein produziert
    Frankfurt am Main 2005

  • Aleksandr R. LURIJA
    Das Gehirn in Aktion
    Einführung in die Neuropsychologie
    Reinbek 1992/1995

  • Colin McGINN
    Das geistige Auge
    Von der Macht der Vorstellungskraft
    Darmstadt 2007

  • Gary MARCUS
    Der Ursprung des Geistes
    Wie Gene unser Denken prägen
    Düsseldorf und Zürich 2005

  • Hubert Markl
    Wer Erkenntnis sucht, sollte erst einmal Erkennen lernen
    Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 96 vom 24. April 2004

  • Hans-Joachim Markowitsch
    Dem Gedächtnis auf der Spur
    Vom Erinnern und Vergessen
    Darmstadt 2002

  • Randolf MENZEL – Wolf SINGER
    Verhaltensbiologische und neuronale Grundlagen
    des Lernens und des Gedächtnisses
    in:
    Gerhard ROTH – Wolfgang PRINZ (Hrsg.)
    Kopf-Arbeit
    Heidelberg und Berlin 1996, S. 239 - 277

  • Ingeborg MILZ
    Neuropsychologie für Pädagogen
    Neuropädagogik für die Schule
    Dortmund 2002, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

  • Hanna MONYER u.a.
    Das Manifest
    Elf führende Neurowissenschaftler über Gegenwart und Zukunft der Hirnforschung
    Gehirn & Geist Nr. 6/2004, S. 30 -33

  • Erhard OESER
    Das selbstbewusste Gehirn
    Perspektiven der Neurophilosophie
    Darmstadt 2006

  • Sabina Pauen
    Zeitfenster der Gehirn- und Verhaltensentwicklung:
    Modethema oder Klassiker?
    Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) Nr. 4 S. 521 – 530

  • John P. J. Pinel
    Biopsychologie
    Heidelberg 2001, 2., neu bearbeitete deutsche Auflage

  • Steven Pinker
    Das unbeschriebene Blatt
    Berlin 2004

  • Ernst PÖPPEL
    Grenzen des Bewußtseins
    Über Wirklichkeit und Welterfahrung
    Stuttgart 1985

  • ders.
    Lust und Schmerz
    Über den Ursprung der Welt im Gehirn
    Berlin 1993

  • Gerhard Roth
    Das Gehirn und seine Wirklichkeit
    Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen
    Frankfurt am Main 2001, 6. Auflage

  • ders.
    Fühlen, Denken, Handeln
    Wie das Gehirn unser Verhalten steuert
    Frankfurt am Main 2002

  • ders.
    Bildung braucht Persönlichkeit
    Wie Lernen gelingt
    Stuttgart 2011

  • ders. – Wolfgang PRINZ (Hrsg.)
    Kopf-Arbeit
    Gehirnfunktionen und kognitive Leistungen
    Heidelberg und Berlin 1996

  • Wolf SINGER
    Das Jahrzehnt des Gehirns
    Annäherung in den Neurowissenschaften
    Verbindung zwischen Geist und Materie
    Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 300 vom 27. Dezember 1990

  • ders.
    Ein neues Menschenbild?
    Gespräche über Hirnforschung
    Frankfurt am Main 2003

  • Rainer SINZ
    Gehirn und Gedächtnis
    Berlin 1978

  • ders.
    Neurobiologie und Gedächtnis
    Neuronennetzwerke und Informationsspeicherung
    im menschlichen Gehirn
    Stuttgart 1979

  • ders.
    Lernen und Gedächtnis
    Berlin 1980 ,3., überarbeitete Auflage

  • Manfred SPITZER
    Lernen
    Gehirnforschung und die Schule des Lebens
    Berlin 2002

  • Larry R. Squire – Eric R. Kandel
    Die Natur des Erinnerns
    Heidelberg 1999

  • Frederic VESTER
    Denken, Lernen, Vergessen
    Stuttgart 1975, 26. Auflage 2001

  • Horst VÖLZ
    Information I
    Theorie und Anwendung vor allem in der Technik
    Berlin 1982
    Information II
    Ergänzungsband zu Information I
    Theorie und Anwendung in der Biologie, Medizin und Semiotik
    Berlin 1983

  • ders.
    Grundlagen der Information
    Berlin 1991

Weitere Literatur finden Sie auf der Webseite „Entwicklungspsychologische Grundlagen des Unterrichts – Literaturgrundlage“ unter dem Stichwort „Literatur zur Hirnforschung“.


[ Zurück zum Seitenanfang ]
Home ]  Nach oben ] Zurück ]
[ Übersicht Literaturgrundlage ]


Ausgearbeitet von:     Dr. Manfred Rosenbach -       letzte Änderung am: 29.04.18
© Inhalte 2000-2008 - Impressum