Die Anleitungen
Die Aufgabe A nleitungen für einen Stundenentwurf müssen den unterschiedlichsten sachstrukturellen und individuellen Anforderungen gerecht werden. Vor allem sollten sie für unterschiedliche didaktische Positionen sowie für situativ begründete Modifikationen offen sein.
Mit diesem Werkzeug sollen möglichst alle Gesichtspunkte erfasst werden können, die bei der Planung von Unterricht Beachtung verdienen - unabhängig davon, ob sie jeweils sämtlich in der Planung für eine bestimmte Stunde vorkommen. Zwei Anleitungen zum Entwurf einer Unterrichtsstunde Zwei herkömmliche Grundtypen didaktischer Darstellungsformen lassen sich beobachten. Sie bilden zwei idealtypische Persönlichkeitsstrukturen ab. Deshalb werden zwei gleichrangige Anleitungen vorgelegt, und zwar
Wenn Sie jedoch einen Stundenentwurf abfassen wollen, der sich an den anzustrebenden Kompetenzen der Lernenden orientiert, finden Sie auf der Webseite "Kompetenzorientierter Stundenentwurf" eine Handreichung. Die Anwendung der Anleitungen Verstehen Sie die beiden Anleitungen als eine Art Checkliste, mit deren Hilfe Sie sich vergewissern können, dass Sie nichts Wichtiges übersehen haben. Sie brauchen also keineswegs schematisch zu jedem in der Anleitung enthaltenen Einzelpunkt Ausführungen zu machen. Bearbeiten Sie nur die Punkte, zu denen für die dokumentierte Stunde aus Sachgründen Darlegungen nötig sind. Vermeiden Sie Wiederholungen, verwenden Sie ggf. Verweise.
Zu guter Letzt Die beiden Anleitungen sind weder eine Dienstvorschrift" noch der didaktischen Weisheit letzter Schluss. Der Verfasser weiß auch, dass in den Berliner Schulpraktischen Seminaren ganz unterschiedliche Muster für Stundenentwürfe vorgelegt werden. Im Übrigen gibt es auch Modifikationen, die sich aus der Arbeit der Fachseminare ergeben. Dennoch: Lassen Sie sich interessieren, lassen Sie sich anregen.
Ausgearbeitet
von: Dr. Manfred
Rosenbach - letzte Änderung am: 15.01.08 |