Home ] Nach oben ] Zurück ] Weiter ]

Pädagogische Theorie -
systemtheoretisch gesehen

Übersicht
1.0 Systemtheoretische Sichtweise
2.0 Thesen zum Thema
      2.1 Die Bedeutung der Systemtheorie für die Pädagogik

      2.2 Zusammenfassung
      2.3 Zusammenhänge
3.0 Literaturnachweis

1.0 Systemtheoretische Sichtweise

Für das Verständnis der folgenden Ausführungen scheint es nützlich, sich den Grundgedanken der systemtheoretischen Sichtweise zu vergegenwärtigen (vgl. Annette SCHEUNPFLUG 2001, S. 17).

Die meisten wissenschaftlichen Disziplinen untersuchen Gegenstände und Objekte, allgemein gesprochen, »Dinge«.
     Anders die Systemtheorie und die Evolutionstheorie.
Beide Theorieansätze untersuchen

Verhältnisse, Relationen, Funktionen und Entwicklungen.

Sie unterscheiden sich durch den Gegenstand, den sie beschreiben:

  • Die Systemtheorie beschreibt soziale Systeme in Relation zu ihrer Umwelt.

  • die Evolutionstheorie beschreibt Veränderungen im Verhältnis zu einem zeitlichen »Vorher« und »Nachher«.

Es liegt auf der Hand, die Brauchbarkeit dieser Ansätze für die Aufgaben und Probleme von Erziehung und Unterricht zu prüfen. Für die systemtheoretische Sicht geschieht das mit den folgenden Thesen.

2.0 Thesen zum Thema

2.1 Die Bedeutung der Systemtheorie für die Pädagogik

Christiane HOF (1991, S. 28 ff.) fasst im Anschluss an Niklas LUHMANN und Karl-Eberhard SCHORR die systemtheoretische Sicht auf die pädagogische Theoriebildung wie folgt zusammen.

  • Die Pädagogik folgt einer anthropologischen Argumentation und macht die menschliche "Natur" zur Grundlage ihres Denkens und Handelns. Deshalb konnte sie weder die Autonomie des Erziehungssystems begründen noch die Möglichkeit einer Technologie erzieherischen Handelns entwickeln. Daraus folgen die Widersprüche und Krisen im Erziehungssystem.

  • Die Pädagogik hat den Anspruch nicht einlösen können, mit kontrollierbarem Ergebnis auf andere Menschen einwirken zu können. Sie hat versucht, diesem Problem zu entgehen, indem sie zwischen pädagogischer Theorie und erzieherischer Praxis unterschied. Die Wissenschaft von der Erziehung knüpft nicht an praktische Möglichkeiten absichtlicher erzieherischer Handlungen an, sondern beschäftigt sich damit, die Möglichkeit vernünftiger Praxis theoretisch zu fundieren. Damit hat sich das Theorie-Praxis-Problem dauerhaft im pädagogischen Diskurs etabliert.

  • Die systemtheoretische Analyse dieses Sachverhalts lässt ihn in einem anderen Licht erscheinen: Das ungelöste Problem der Theorie-Praxis-Vermittlung steht in Wechselbeziehung zu einer mangelnden Systemreflexion.

Danach referiert HOF (a.a.O., S. 32) den Vorschlag zwischen Pädagogik als Erziehungslehre und Erziehungswissenschaft als wissenschaftliche Theorie voneinander abzukoppeln. Danach hat das Erziehungssystem Pädagogik und Erziehungspraxis zum Inhalt, während die Erziehungswissenschaft zum Wissenschaftssystem gehört. Sie hält dem entgegen:

  • Das Theorie-Praxis-Problem wird damit nur scheinbar aufgelöst. Die systemtheoretische Analyse des Erziehungssystems gipfelt in der Feststellung, dass im Erziehungssystem keine Reflexionsinstanz ausgebildet worden ist, die die Systemeinheit zum Thema macht.

  • Pädagogische Theorie hat in systemtheoretischer Sicht nicht die Aufgabe, handlungsanleitendes Wissen zu produzieren. Sie untersucht vielmehr die Art und Weise, wie die erzieherische Wirklichkeit und die Aufgabe theoretischer Reflexion erfasst und interpretiert werden. Ihr Gegenstand ist damit allein die Kommunikation.

Zurück zur Übersicht

2.2 Zusammenfassung

HOF kommt abschließend (a.a.O. S. 36) zu folgendem Ergebnis:

  • Systemtheoretische Theoriebildung sieht ihren Bezugspunkt nicht im Menschen, sondern im sozialen System der Erziehung. Sie fragt nach der spezifischen Struktur der Erziehung in ihren verschiedenen Bereichen und fordert die pädagogische Theorie dazu heraus, die Frage zu behandeln, "wie Erziehung möglich ist".

2.3 Zusammenhänge

Die systemtheoretische Betrachtungsweise überschneidet sich mit Überlegungen zur Didaktik und Pädagogik, die sowohl durch Konstruktivismus als auch durch die die Evolutionstheorie angeregt worden sind. Sie werden auf den Webseiten "Konstruktivismus und Didaktik" und "Evolutionäre Pädagogik und Didaktik" dargestellt.

Zurück zur Übersicht

3.0 Literaturnachweis

Hier werden nur die Titel aufgeführt, auf die sich dieser Text bezieht.
Ein zusammenfassendes Literaturverzeichnis sowie wichtige Grundlagenliteratur finden Sie auf der Webseite "Literaturgrundlage".

  • Xaver BÜELER
    System Erziehung
    Ein bio-psycho-soziales Modell
    Stuttgart, Wien, Bern 1994

  • Walter DÜRR
    Selbstorganisation verstehen lernen
    Komplexität im Umfeld von Wirtschaft und Pädagogik
    Frankfurt am Main, Berlin, Zürich

  • Bernd HACKL
    Systemisch denken - pädagogisch handeln?
    Reichweite, Paradoxien und Selbstmissverständnisse eines populären Idioms
    Wien 2001

  • Christiane HOF
    Systemtheorie als Provokation für die Pädagogik?
    Pädagogische Rundschau 45 (1991), H. 1, S. 23 - 39

  • Niklas LUHMANN
    Soziale Systeme
    Grundriß einer allgemeinen Theorie
    Frankfurt am Mai 1984

  • ders. - Karl-Eberhard SCHORR
    Reflexionsprobleme im Erziehungssystem
    Stuttgart 1979

  • dies. (Hrsg.)
    Zwischen System und Umwelt
    Fragen an die Pädagogik
    Frankfurt am Mai 1996
    Rezension von Annette SCHEUNPFLUG
    Zeitschrift für Pädagogik 43 (1997) Nr. 4, S. 677 - 680

  • Jürgen OELKERS - Heinz-Elmar TENORTH (Hrsg.)
    Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Systemtheorie
    Weinheim und Basel 1996

  • Kersten REICH
    Systemisch-konstruktivistische Pädagogik
    Einführung in Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik
    Neuwied 2000, 3., überarbeitete Auflage

  • ders.
    Systemisch-konstruktivistische Didaktik
    Eine allgemeine Zielbestimmung
    in:
    Reinhard VOSS (Hrsg.)
    Die Schule neu erfinden
    Neuwied 1996

  • Annette SCHEUNPFLUG
    Systemtheorie und Pädagogik
    Sammelrezension
    Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 1 (1998) H. 4, S. 619 - 628

  • dies.
    Rezension zu LUHMANN - SCHORR
    Zwischen System und Umwelt
    Fragen an die Pädagogik
    Frankfurt am Main 1996

  • dies.
    Evolutionäre Didaktik
    Unterricht aus system- und evolutionstheoretischer Sicht
    Weinheim und Basel 2001

  • Gabriele STROBEL-EISELE
    Schule und soziale Evolution
    System- und evolutionstheoretische Untersuchungen
    zur Entstehung und Entwicklung der Schule
    Weinheim 1992

  • Reinhard VOSS (Hrsg.)
    Die Schule neu erfinden
    Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik
    Neuwied 1996

[ Zurück zur Übersicht ]]
Home ] Nach oben ] Zurück ] Weiter ]


Ausgearbeitet von:     Dr. Manfred Rosenbach -        letzte Änderung am: 15.01.08
-