Didaktische
Analyse Georg E. BECKER hat Wolfgang KLAFKls fünf Fragen der didaktischen Analyse in eine pragmatische Form gebracht (Planung von Unterricht, Weinheim 1984, Beltz, S. 53 f.). Sie haben nunmehr den Charakter einer Checkliste, sind leicht zu handhaben und lauten - bearbeitet - wie folgt. 1. Welche Lerninhalte müssen dem zu behandelnden Inhalt voraufgegangen sein? 2. Wie lassen sich die erforderlichen Vorkenntnisse aktualisieren? 3. Wie sind die Elemente der Inhaltsstruktur miteinander verknüpft? 4. Zeichnet sich eine Schichtung der Inhaltsstruktur ab? 5. Entspricht der in den Blick genommene Inhalt dem Lernvermögen der Schüler? 6. Welche Aspekte des Inhaltes können für die Schüler zentrale Frage- und Problemstellungen sein? 7. Bei welchen Frage- und Problemstellungen
werden sich wahrscheinlich Lernwiderstände 8. Wie lassen sich bedeutsame Elemente der Inhaltsstruktur hervorheben? 9. Welches Stundenziel - welche
Teillernziele - lassen sich in Verbindung 10. Wie lässt sich die Lerngruppe zur Beschäftigung mit dem Lerninhalt anregen? 11. Welche Unterrichtskonzeption oder -methode bietet sich für die Vermittlung des Lerninhalts an? 12. Welche Arbeitsmittel und Arbeitsmaterialien stehen zur Verfügung, um die Schüler zu aktivieren? 13. Welche Elemente des Lerninhalts können
bzw. müssen durch Operationsobjekte 14. Welche Elemente des Lerninhalts eignen
sich für Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit, 15. Welche zentralen Arbeitsaufträge
müssen formuliert werden? Wie lassen sie sich 16. Welche Lernhilfen sind erforderlich,
damit die Lernchancen auch schwächerer Schüler 17. Wie können die Lehr-/Lern-Erfolge gesichert und wie überprüft werden? 18. Welche Hausaufgaben können die Arbeit in der Lerngruppe sinnvoll vertiefen? 19. Wie lassen sich die gewonnenen
Ergebnisse, Erfahrungen, Einsichten oder Erkenntnisse 2000-2008 - |