[ Konzeption, Anlage und Anfertigung ]

Die „Normseite"

Übersicht
1.0 Grundlagen und Vorgaben
      1.1 Prüfungsordnung
      1.2 Schreiben mit Schreibmaschine
      1.3 Schreiben mit elektronischen Textverarbeitungssystemen
2.0 Empfehlungen für die „Normseite"
      2.1 Typoskript
      2.2 Buchdruck
      2.3 Automatische Layoutkontrolle
3.0 Zu guter Letzt

1.0 Grundlagen und Vorgaben

1.1 Prüfungsordnung

Die Prüfungsordnung für die Zweite Staatsprüfung der Lehrämter (2.LehrerPO) begrenzt in § 6 Abs. 4 den Umfang der schriftlichen Prüfungsarbeit auf 50 Seiten Text. Die Prüfungsbehörde hat den Umfang einer Textseite im Anschluß an die DIN-Norm Nr. 1422-1, 1983-02, Gestaltung von Manu- und Typoskripten, wie folgt festgesetzt:

38 Zeilen zu je 65 Anschlägen.
Daraus ergeben sich pro Seite 2.470 Anschläge.
Bei 50 Seiten sind das maximal 123.500 Anschläge.

Dieses Rechenergebnis ist Grundlage für die folgenden Überlegungen und Empfehlungen.
Der Verfasser hat sie nach bestem Wissen und Gewissen ausgearbeitet.

Zurück zur Übersicht

1.2 Schreiben mit Schreibmaschine

Da die o.g. Norm erstmalig 1952 formuliert wurde, legt sie die Konstruktion damals üblicher Schreibmaschinen zugrunde. Aus ihr ergaben sich 10 Zeichen pro Zoll (cpi) in fester Teilung; Schriftart war nahezu ausschließlich Courier.
     Wer also die Druckvorlage seiner Prüfungsarbeit in alter Weise auf einer Schreibmaschine anfertigt, kann die Vorgabe der Prüfungsordnung ohne weitere Umstände erfüllen. Auch moderne Typenradschreibmaschinen bieten oft noch diese alte Teilung an.
     Die Verwendung von Proportionalschriften macht jedoch Umrechnungen erforderlich; für sie gelten die folgenden Ausführungen sinngemäß.

Zurück zur Übersicht

1.3 Schreiben mit elektronischen Textverarbeitungssystemen

Die Druck- bzw. Kopiervorlagen von Prüfungsarbeiten werden inzwischen fast immer auf modernen Textverarbeitungssystemen gefertigt.
     Standardschriftarten wie Times Roman und Times New Roman sind speziell für längere Textkörper entwickelt worden. Als moderne, typographisch ansprechende Schriften erleichtern sie das Lesen, weil ihre „Füßchen" - Serifen - die Augen über die Zeile leiten. Sie laufen jedoch wesentlich schmaler als Courier 10 cpi. Auch serifenlose Schriften wie Helvetica oder Arial  sind schmaler als Courier. Sie sind vor allem für Überschriften gedacht und sollten deshalb nicht für Texte verwendet werden.
     Wegen dieser unübersichtlichen Sachlage werden hier Vorschläge für eine Seitengröße und Schriftgestaltung vorgelegt. Sie sollen es Ihnen leichter machen, die Vorgabe der Prüfungsordnung einzuhalten, ohne für die Seitenformatierung langwierig experimentieren zu müssen.

Zurück zur Übersicht

2.0 Empfehlungen für die „Normseite"

Den auf der Seite zur Verfügung stehenden Raum sollten Sie für einen großzügigen Satzspiegel und ein leicht zu lesendes Schriftbild nutzen. Das erreichen Sie mit den im Folgenden genannten Einstellungen.
     Diese Empfehlungen gelten für das inzwischen weit verbreitete Textsystem Word 97  und spätere Versionen auf Windows 98/2000. Sie lassen sich jedoch sinngemäß auf andere Textsysteme übertragen.
     Bevor Sie die Seitenformate festlegen, müssen Sie entscheiden, ob  das Schriftbild aussehen soll wie
     o ein mit Schreibmaschine gefertigtes Typoskript,
      o eine Art Buchdruck.

Danach gehen Sie vor wie anschließend beschrieben. Beachten Sie dabei unbedingt den folgenden

  • Hinweis:
    Die in Nr. 2.1 und 2.2 angegebenen Werte sind Richtgrößen. Die von Ihnen verwendete Software, vor allem aber Ihr Druckermodell können zu Ergebnissen führen, die von den hier genannten Größen abweichen.
         Sie müssen also mit einer Textseite etwas experimentieren, um die für Ihr System geltenden Werte zuverlässig zu ermitteln.

Zurück zur Übersicht

2.1 Typoskript

Mit dieser Wahl sind Sie "auf der sicheren Seite". Für das Schriftbild müssen Sie eine Schriftart mit fester Teilung wählen. Am besten eignet sich Courier New 12 pt.

  • Zeilenbreite
    Wählen Sie als linken Rand 3 cm, als rechten Rand 1,5 cm; dadurch ergibt sich ein Textkörper mit der gedruckten Zeilenbreite von 16,5 cm. So erhalten Sie einen Mittelwert von 65 Anschlägen pro Zeile.
  • Zeilenzahl
    Die Ihnen zustehenden 38 Zeilen erzielen Sie mit folgenden Einstellungen:
    o oberer Rand 2 cm,
    o unterer Rand 3,5 cm für Papierformat DIN A4, 4,3 cm für Endlospapier 30,5 cm,
    o Fußzeile für Seitenzählung 2,0 cm bzw. 2,8 cm.
  • Zeilenabstand
    Richten Sie den Zeilenabstand ausschlie0lich mit dem Befehl Genau 18 pt ein. Nur dann erhalten Sie unabhängig von der Schriftart 38 Zeilen pro Seite.
  • Absatzformate
    Abstand 0 pt, linksbündig

Zurück zur Übersicht

2.2 Buchdruck

Die Entscheidung für eine Proportionalschrift ist ästhetisch wesentlich befriedigender. Wählen Sie dazu die Standardschriftart Times New Roman 14 pt. Wenn Sie eine andere Proportionalschriftart  bevorzugen wollen, müssen Sie die unten genannten Werte ggf. entsprechend anpassen.

  • Zeilenbreite
    Wählen Sie als linken Rand 4 cm, als rechten Rand 3,5 cm; dadurch ergibt sich  ein Textkörper mit der gedruckten Zeilenbreite von 13,5 cm. So erhalten Sie einen Mittelwert von 65 Anschlägen pro Zeile.
  • Zeilenzahl
    Die Ihnen zustehenden 38 Zeilen erzielen Sie mit folgenden Einstellungen:
    o oberer Rand 2 cm,
    o unterer Rand 3,5 cm für Papierformat DIN A4, 4,3 cm für Endlospapier 30,5 cm,
    o Fußzeile für Seitenzählung 2,0 cm bzw. 2,8 cm.
  • Zeilenabstand
    Richten Sie den Zeilenabstand und den Absatzabstand ausschlie0lich mit dem Befehl Genau 18 pt ein. Nur dann erhalten Sie unabhängig von der Schriftart 38 Zeilen pro Seite.
  • Absatzformate
    Abstand 0 pt, Blocksatz
  • Standardabsatz
    Jeder Benutzer eines PC schätzt seine eigenen Routinen. Dennoch sei der Hinweis gewagt, dass sich Zeilen- und Absatzabstand sowie Art, Größe und Breite der Schrift sehr praktisch im Standardabsatz zusammenfassend formatieren lassen. Dann können Sie das Weitere dem Textsystem überlassen.

Zurück zur Übersicht

2.3 Automatische Layoutkontrolle

  • Zeilen und Anschläge
    Wenn Sie die Statusleiste einblenden (Extras - Optionen Registerkarte Ansicht ), können Sie unter Ze(ile) nicht nur die Zeilenzahl, sondern unter Sp(alten) auch die Zahl der Anschläge kontrollieren. Sie müssen dazu den Cursor jeweils an das Zeilen bzw. Seitenende setzen.
  • Im Menü Extras kann mit dem Befehl Wörter zählen auch die Zahl der Zeichen einschließlich Leerzeichen abgelesen werden. 
  • Warnung
    Bei der Ausarbeitung dieses Bausteins hat der Verfasser festgestellt, dass die Angaben der o.g. statistischen Auswertung nicht exakt sind. Sie können von der aus der Norm errechneten Zahl der Anschläge abweichen. Auch die Zeilenzählung ist nicht zuverlässig.
       Sie sollten es also nicht unterlassen, eine Probeseite anzufertigen und auf ihr die Zahl der Anschläge sowie der Zeilen zu prüfen.

Zurück zur Übersicht

3.0 Zu guter Letzt

Die Vorgaben der Prüfungsordnung sollten Sie nicht daran hindern, ein lesefreundliches Seitenlayout zu entwerfen, vgl. die Empfehlung auf der Webseite "Konzeption, Anlage und Anfertigung".

Der Gutachter muß sich gemäß 2.LehrerPO auch dazu äußern, ob die formalen Vorgaben eingehalten worden sind. Sie erleichtern ihm die Arbeit, wenn Sie die statistischen Angaben Ihres Textsystems an geeigneter Stelle vermerken.


[ Zurück zur Übersicht ]
[ Konzeption, Anlage und Anfertigung ]


Ausgearbeitet von:     Dr. Manfred Rosenbach -        letzte Änderung am: 02.05.18
© Inhalte 2000-2008 - Impressum